Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Liquiditätshilfen für landwirtschaftliche Betriebe mit Hochwasser- oder Regenschäden
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, die von Schäden durch Hochwasser oder heftige Regenfälle betroffen sind. Die Förderdarlehen werden zu besonders günstigen Top-Konditionen angeboten. Laufzeit und Zinsbindung betragen vier oder sechs Jahre oder zehn Jahre mit fünfjähriger Zinsbindung. Die Darlehen sind mit einem Tilgungsfreijahr ausgestattet. Ersatzbeschaffungen oder die Reparatur von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens finanziert die Rentenbank, ebenfalls zu Top-Konditionen, im Rahmen ih...
weiterlesenRentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 1,81 Prozent und 1,36 Prozent bei 5 jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanzie...
weiterlesenWelthandel sichert Versorgung mit Nahrungsmitteln – Edmund Rehwinkel-Stiftung stellt Forschungsergebnisse vor
Im Rahmen eines Symposiums stellte die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank heute in Berlin die Ergebnisse der von ihr geförderten Studien zum Thema „Sicherung der Welternährung bei knappen Ressourcen" vor. Die in Band 29 der „Schriftenreihe der Rentenbank" veröffentlichten Ergebnisse zeigen unter anderem, wie wichtig globales wirtschaftliches und vor allem landwirtschaftliches Wachstum für die Verbesserung der Ernährungssituation in der Welt sind. Berechnungen zufolge dürfte die globale Nahrungsmittelproduktion zwischen 2004 und 2020 rechnerisch um etwa 2,1 % pro J...
weiterlesenAuch 2013 wieder Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften
„Haben Sie mehr vor als andere?" Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank 2013 bereits zum vierten Mal Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Stipendienprogramm richtet sich an Bewerber, die ihren Master-Abschluss an einer deutschen Hochschule anstreben. Gefördert werden Studierende, die gute Studienergebnisse vorweisen können und sich gesellschaftlich engagieren. Interessenten können sich bis zum 30. Juni 2013 bei der Stiftung bewerben. Das Angebot umfasst eine monatliche Grundförderung von...
weiterlesenRentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer Laufzeit von 10 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung jetzt bei effektiv 1,61 Prozent und 1,15 Prozent bei 5-jähriger Zinsbindung. Zum günstigen Top-Zins werden auch nachhaltige Investitionen z. B. in den Umwelt- und Ressourcenschutz, den Verbraucherschutz oder im Bereich Bioenergie finanziert. Die...
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.