Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

25. Januar 2018

Geschäftsjahr 2017: Förderkredite für erneuerbare Energien im Aufwind

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 eine anhaltend hohe Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das Förderneugeschäft lag mit 11,9 Mrd. Euro nahezu wieder auf dem hohen Niveau des Vorjahres (12,4 Mrd. Euro). Das Neugeschäft mit Programmkrediten der Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum erreichte 7,4 Mrd. Euro (7,7 Mrd. Euro). Finanzierungen für erneuerbare Energien legten beson­ders stark zu.

weiterlesen
16. Januar 2018

Rentenbank hebt Zinsen an

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsent­wicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,20 Prozent­punkte (nominal) angehoben.

weiterlesen
2. Januar 2018

Rentenbank begibt ihren ersten „Kangaroo“-Renewable-Energy-Bond

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat einen Renewable-Energy-Bond über 100 Mio. Australische Dollar begeben, der vollständig bei Mitsui Life Insurance Company Limited platziert wurde. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 15 Jahren und ist der erste Kangaroo-Socially-Responsible-Investment-Bond (SRI-Bond) der deutschen Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum.

weiterlesen
20. Dezember 2017

Dietmar Ilg neuer Vorstand bei der Rentenbank

Der Verwaltungsrat der Landwirtschaftlichen Rentenbank hat in seiner heutigen Sitzung in Frankfurt am Main Herrn Dietmar Ilg (53) als neues Vorstandsmitglied bestellt.

weiterlesen
12. Dezember 2017

Kapitalmarktaktivitäten der Rentenbank: Refinanzierungsbedarf 2018 bis zu 11 Mrd. Euro

Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main erwartet für 2018 ein Refinanzierungsvolumen von bis zu 11 Mrd. Euro mit Laufzeiten über zwei Jahren. Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum plant, bis zu 40 % ihres mittel- und langfristigen Refinanzierungsvolumens über Benchmark-Anleihen mit einem Mindestvolumen von jeweils 1 Mrd. Euro bzw. 1 Mrd. US-Dollar abzudecken. Die strategischen Emissionen sollen durch weitere liquide Emissionen und Privatplatzierungen in verschiedenen Währungen, insbesondere in Euro, US-Dollar, Britischen Pfund und Australischen Dollar, ergänzt werden.

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte